top of page

Ernährung bei Gicht

Logo_Hausarztpraxis_Montag_Schwabach

Was hilft, Schübe zu vermeiden?

Gicht entsteht durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Dieser wiederum wird stark durch unsere Ernährung beeinflusst – insbesondere durch sogenannte Purine, die im Körper zu Harnsäure abgebaut werden.

Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihren Harnsäurespiegel senken und Gichtanfällen vorbeugen.

✅ Gut verträglich bei Gicht:

  • 🥦 Gemüse aller Art
    (außer Spinat, Spargel, Hülsenfrüchte in großen Mengen)

  • 🍒 Frisches Obst
    (z. B. Kirschen, Beeren – sie können sogar schützend wirken)

  • 🥖 Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis

  • 🥛 Fettarme Milchprodukte
    (z. B. Joghurt, Quark, Buttermilch)

  • 🚰 Wasser und ungesüßte Tees
    (mind. 2 Liter/Tag – fördert die Harnsäureausscheidung)

❌ Lieber vermeiden:

  • 🍖 Innereien und Fleisch mit hohem Purinanteil
    (Leber, Niere, Wild, Schwein)

  • 🐟 Fettreiche Fische und Meeresfrüchte
    (z. B. Sardinen, Makrele, Hering)

  • 🍺 Alkohol, besonders Bier
    (blockiert die Harnsäureausscheidung und enthält selbst Purine)

  • 🥫 Fertigprodukte mit Hefeextrakt oder Fleischbrühe

  • 🍰 Zuckerreiche Lebensmittel und Fruchtzucker
    (z. B. Limonaden, Süßigkeiten, viel Honig)

💡 Tipps aus der Praxis:

  • Regelmäßiges Wiegen kann helfen, da Übergewicht mit einem höheren Gichtrisiko einhergeht. Aber Vorsicht: Kein Crash-Diät! Schneller Gewichtsverlust erhöht kurzfristig die Harnsäure.

  • Kirschen (frisch oder tiefgekühlt, ungezuckert) können entzündungshemmend wirken und den Harnsäurespiegel senken.

📌 Hinweis:

Dieser Text ersetzt keine ärztliche Beratung.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu Ihrer Ernährung haben oder Medikamente einnehmen, die den Harnsäurespiegel beeinflussen können.

📄 Download:

 Einkaufsliste „Gichtfreundlich einkaufen“ als PDF

Hausarztpraxis Montag

Reichswaisenhausstr. 4
91126 Schwabach

""

Hinweis zur Barrierefreiheit Diese Website ist barrierefrei gestaltet gemäß WCAG 2.1 (Level AA). Letzte Prüfung: August 2025. Sie haben einen Hinweis oder eine Rückmeldung? Schreiben Sie uns gerne an praxis@praxis-montag-sc.de.

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag

08:00 - 12:30

Dienstag

17:00 - 19:00

Donnerstag

16:00 - 18:00

und nach Vereinbarung

Telefon

Email

09122 - 3190

Email

Google Bewertungen Icon

© Hausarztpraxis Andrea Montag 07_2025                                            Digitale Barrierefreiheit     Datenschutz     Impressum 

bottom of page