top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Brauche ich einen Termin für die Sprechstunde?
    Um die Wartezeiten in unserer Praxis so kurz wie möglich zu halten, möchten wir Sie bitten, Termine für alle planbaren Untersuchungen und längeren Besprechungen im Voraus zu vereinbaren. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir ausreichend Zeit für Ihre Bedürfnisse reservieren können. Für akute Probleme, Fragen oder dringende Anliegen stehen wir Ihnen während unserer Öffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Besuche in unseren regulären Tagesablauf integriert werden und es daher zu Wartezeiten kommen kann. 👉 Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und Öffnungszeiten.
  • Öffnungszeiten und Sprechzeiten
    🕑 Öffnungszeiten vs. Sprechzeiten – wir erklären den Unterschied Unsere Öffnungszeiten sind nicht gleichzusetzen mit unseren regulären Sprechstundenzeiten. Hier erklären wir, was beide Begriffe bedeuten: Öffnungszeiten gesetzlich geregelt dienen der Erreichbarkeit der Praxis – telefonisch oder persönlich in dieser Zeit muss eine Kontaktaufnahme möglich sein, auch außerhalb der Sprechstunde Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr Mittwoch & Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr Sprechzeiten Unsere Sprechzeiten sind die Zeiträume, in denen wir üblicherweise Patiententermine vereinbaren und Sie persönlich in unserer Praxis behandeln. Diese Zeiten können innerhalb der Öffnungszeiten liegen, sind aber nicht identisch damit. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden. Für Terminvereinbarungen und weitere Informationen finden Sie alles Wichtige unter ➤ Kontakt
  • Telefonische Erreichbarkeit
    Unter der Telefonnummer 09122 - 3190 sind wir abweichend von den Sprechzeiten zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr ​ Außerhalb der Sprechzeiten (während der Öffnungszeiten) erreichen Sie uns Mobil unter der Nummer: 0175 - 2724614 Montag ab 13:00 bis 18:00, Dienstag ab 13:00 bis 17:00 Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Wohin außerhalb der regulären Öffnungszeiten?
    In dringenden Notfällen, die keinen Aufschub dulden, wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. ​ Der vertragsärztliche Bereitschafts- und Notdienst ist verfügbar, wenn unsere Hausarztpraxis außerhalb der regulären Öffnungszeiten geschlossen ist: ​ Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr am Folgetag Mittwoch von 13:00 Uhr bis Donnerstags 08:00 Uhr Freitag von 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr sowie an allen Feiertagen ​ Während diesen Zeiten steht Ihnen die KVB-Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Roth am Weinberg 14 in 91154 Roth zur Verfügung: ​ Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Roth: ​ Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 13:00 bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00 bis 21:00 Uhr Nach diesen Zeiten übernehmen die Ärzte des Klinikums die Versorgung. ​ Weitere führende Informationen unter: https://kreisklinik-roth.de/medizin/klinikeinrichtungen/bereitschaftspraxis-kvb ​ Für Patienten, die aus medizinischen oder Altersgründen nicht mobil sind, steht der mobile vertragsärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 zur Verfügung. Die Rufnummer 116117 bietet auch Vermittlungsdienste für augenärztliche, HNO-ärztliche und kinderärztliche Notdienste an. ​ Weiter führende Informationen: Telefon 116117 (kostenfrei) oder www.116117.de
  • An wen wende ich mich im Notfall?
    Im Notfall / lebensbedrohlichen Situationen Telefon 112 ​ Wenn Sie sonst medizinische Hilfe außerhalb der regulären Öffnungszeiten unserer Hausarztpraxis benötigen, wenden Sie sich bitte während nachfolgender Zeiträume an den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Telefon-Nummer 116117 ​ Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr am Folgetag Mittwoch von 13:00 Uhr bis Donnerstags 08:00 Uhr Freitag von 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr ​ An gesetzlichen bzw. regionalen Feiertagen vom Vorabend an ab 18:00 - 08:00 Uhr des nächsten Werktags
  • Ist eine Patienten-Neuaufnahme möglich?
    Ja, wir freuen uns, Sie als neue Patientin oder neuen Patienten bei uns begrüßen zu dürfen. Damit wir Sie von Anfang an bestmöglich betreuen können, bringen Sie bitte zum ersten Termin den ausgefüllten Patientenaufnahmebogen sowie – wenn möglich – alle wichtigen Unterlagen zu Ihrer Krankengeschichte mit (z. B. Arztbriefe, Medikamentenpläne, Impfpass). 👉 [→ Patientenaufnahmebogen herunterladen] Bitte denken Sie daran, den Aufnahmebogen zum Termin mitzubringen. Falls Sie ihn nicht selbst ausdrucken können, stellen wir Ihnen diesen selbstverständlich auch in der Praxis zur Verfügung.
  • Wie kann ich Folge-Rezepte oder Überweisungen bestellten?
    Wenn Sie ein Rezept oder eine Überweisungen) bestellen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: ​ Telefonisch während unserer Sprechzeiten unter der Praxisnummer: 09122 - 3190 ​ oder rund um die Uhr per E-Mail: praxis@praxis-montag-sc.de ​ Bitte machen Sie bei der schriftlichen Bestellung folgende Angaben, sonst können Ihre Wünsche nicht bearbeitet werden: Name, Vorname und Geburtsdatum ​ Name des Medikaments Darreichungsform (Tabletten, Tropfen, Zäpfchen) Wirkstärke Packungsgröße (20, 50, 100 oder N1, N2, N3) ​ ​ Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie in unserer Praxis nur Dauerverordnungen vorbestellen können. Hierbei handelt es sich um Medikamente, die Ihnen ausdrücklich als Langzeitmedikation verschrieben wurden und die kontinuierlich eingenommen werden sollen. ​ Medikamente, die von anderen Fachärzten verschrieben wurden oder solche, die wir bisher nicht verordnet haben und die nicht Teil einer fortlaufenden Therapie sind, können auf diesem Weg nicht bestellt werden. In solchen Fällen ist eine vorherige Klärung in unserer Sprechstunde erforderlich. Dies gilt auch für Vertreterpatienten. ​ Vorbestellte Rezepte (bei Bestellungen bis 12:30 Uhr) können Dienstag und Donnerstag in der Nachmittags-Sprechstunde abgeholt werden, ansonsten am Folgetag ab 9 Uhr . Das gleiche gilt auch für die Einlösung von E-Rezepten in der Apotheke. ​ Während unserer Urlaubszeiten ist die Medikamentenbestellung nicht möglich.
  • Bei wem und wann werden Hausbesuche gemacht? Wie bestelle ich einen Hausbesuch?
    Wenn Ihr Gesundheitszustand es Ihnen nicht erlaubt, die Praxis aufzusuchen, bieten wir selbstverständlich auch Hausbesuche an. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich hierfür telefonisch unter der Praxisnummer: 09122 - 3190 ​ Darüber hinaus führen wir regelmäßig Hausbesuche in Alten-, Senioren- und in Behindertenheimen sowie bei mobilitätsbeeinträchtigen Patienten durch.
  • Wann werden Laboruntersuchungen durchgeführt und brauche ich hierfür einen Termin?
    Die Blutentnahme kann zwischen 8:00 und 11:00 Uhr nach Terminabsprache erfolgen.
  • Welche Ultraschalluntersuchungen werden durchgeführt und was gilt es zu beachten?
    Wir bieten Sonographien (Ultraschalluntersuchungen) der Bauchorgane und der Schilddrüse an. Bauchorgane Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane führen wir in der Regel morgens gegen 9:00 Uhr durch. Bitte erscheinen Sie dazu nüchtern: Das bedeutet, Sie sollten mindestens acht Stunden vorher nichts essen und nur etwas Wasser trinken. So lassen sich störende Darmgase vermeiden und die Aussagekraft der Untersuchung verbessern. Schilddrüse Schilddrüsen-Sonographien können wir nach Terminvereinbarung auch während der regulären Sprechzeiten durchführen. 👉 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Ultraschallseite
  • Wann muss ich eine FFP2-Maske tragen?
    Zum Schutz der Gesundheit unserer Patienten, unseres Praxispersonals sowie zur Vermeidung einer potenziellen Verbreitung von SARS-COVID-19-, Magen-Darm- oder Atemwegsinfektionen, bitten wir Sie nachdrücklich, bei Erkältungsbeschwerden, wie beispielsweise Schnupfen und Husten oder bei Durchfallerkrankungen während des Besuchs in unserer Praxis eine FFP2-Maske zu tragen. ​ ​
  • Für wen, was und warum brauche ich eine Überweisung?
    Überweisung zum Facharzt – Was Sie wissen sollten In Deutschland haben Patienten grundsätzlich die freie Arztwahl. Dies gilt uneingeschränkt für Privatpatienten und für Versicherte von gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Vertragsärzte und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zur ambulanten Versorgung. ​ Daher ist aus Sicht der Patienten in den meisten Fällen keine Überweisung an einen Facharzt erforderlich. Man kann direkt zu einem Facharzt gehen und muss nicht den Weg über den Hausarzt nehmen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Einschränkungen für GKV-Versicherte. ​ Die Überweisung dient dazu, Informationen zu bewahren und sicherzustellen, weil es die Kommunikation zwischen Fach- und Hausarzt erheblich erleichtert. Sie enthält wichtige Informationen wie die Diagnose, bisherige Befunde und verordnete Medikamente. Dadurch verhindert sie unnötige Doppeluntersuchungen und potenziell gefährliche Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten. Wenn ein Facharzt ohne Überweisung behandelt, erhält er lediglich die Informationen, die der Patient selbst mitteilt. Der Spezialist wiederum teilt dem Hausarzt die Befunde mit, welche dieser in die laufende Behandlung des Patienten mit einbezieht. ​ Details zur Bestellung einer Überweisung finden Sie unter Praxisorganisation

Hausarztpraxis Montag

Reichswaisenhausstr. 4
91126 Schwabach

""

Hinweis zur Barrierefreiheit Diese Website ist barrierefrei gestaltet gemäß WCAG 2.1 (Level AA). Letzte Prüfung: August 2025. Sie haben einen Hinweis oder eine Rückmeldung? Schreiben Sie uns gerne an praxis@praxis-montag-sc.de.

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag

08:00 - 12:30

Dienstag

17:00 - 19:00

Donnerstag

16:00 - 18:00

und nach Vereinbarung

Telefon

Email

09122 - 3190

Email

Google Bewertungen Icon

© Hausarztpraxis Andrea Montag 07_2025                                            Digitale Barrierefreiheit     Datenschutz     Impressum 

bottom of page